Klassische Massage
Über mechanische Reize wie Druck, Schub, Zug und Reibung übt diese manuelle Behandlungstechnik ihre Wirkung auf die Haut, die Unterhaut mit den darin befindlichen Nervenendungen sowie den Blutgefäßen, die Muskulatur, Sehnen, Bändern, Gelenkskapseln und die Knochenhaut aus. Darüber hinaus hat die klassische Massage eine reflektorische Fernwirkung über die vegetativen und sensiblen Nervenbahnen auf die segmental zugeordneten inneren Organe. Sie wirkt durchblutungsfördernd, entspannend, harmonisierend und stoffwechselanregend.ni
Manuelle Lymphdrainage
Durch die manuelle Lymphdrainage wird das Lymphgefäßsystem im ganzen Körper unterstützt und angeregt. Die Anwendung erfolgt durch rhythmisch-kreisende-pumpende Griffe, durch flaches Auflegen der Finger bzw. Hände bei fein dosiertem Druck nach einer festgelegten Reihenfolge.
Die manuelle Lymphdrainage fördert somit das Flüssigkeitsgleichgewicht im Körper, führt Schlackstoffe aus dem Bindegewebe ab und verbessert die Stoffwechselsituation.
Sie hat eine mehrfache Wirkung:
Bei Bedarf biete ich auch Bandagieren als Kompressionstherapie an.
Bindegewebsmassage
Die Bindegewebsmassage wird der Reflexzonentherapie zugeordnet. Bindegewebszonen sind Reflexzonen im Bindegewebe bzw. Bereiche der Haut und Unterhaut, in welchen typische Veränderungen bei Funktionsstörungen und/oder Erkrankungen der Organe, Gefäße sowie des Bewegungsapparates auftreten können. Durch die Reizung des subkutanen Bindegewebes findet eine direkte Beeinflussung des vegetativen Nervensystems statt. So werden indirekt oder reflektorisch die Organe und ihre Funktionen beeinflusst. Die Bindegewebsmassage wird ohne Öl angewendet und als charakteristisches Schneidegefühl an allen therapierelevanten Stellen empfunden.
Durch die Bindegewebsmassage wird das Bindegewebe gelockert und Verklebungen gelöst. Sie wirkt durchblutungssteigernd, schmerzhemmend, Muskeltonus regulierend und hat positive Effekte auf das Immunsystem. Viele Kunden sprechen schon nach der ersten Behandlung davon, dass sich ihr allgemeines Wohlbefinden durch die Bindegewebsmassage deutlich gebessert hat.
Fußreflexzonenmassage
Bei der Fußreflexzonenmassage geht man von der Theorie aus, dass sich der menschliche Körper am Fuß widerspiegelt. Durch manuelle Beeinflussung am Fuß kann so eine positive Fernwirkung auf Organe und Organsysteme erzielt werden. Als Komplementärmethode bekämpft die Fußreflexzonenmassage nicht Symptome sondern unterstützt die Selbstheilungskräfte.
„Für die praktische Durchführung der Fußreflexzonenmassage ist es unerheblich, ob die Störung zuerst im Organ oder in den Füßen vorhanden war, denn Ziel der Behandlung ist immer ein Ausgleich sämtlicher Funktionen im Menschen, gleich welchen Ursprungs sie sind.“ (Hanne Marquardt)
Sportmassage
Die Sportmassage ist eine speziell auf sportlich aktive Personen abgestimmte Massage, bei der verschiedene Behandlungs-techniken kombiniert werden, die auf die individuellen Bedürfnisse bzw. das Anforderungsprofil des Kunden abgestimmt werden. Die Sportmassage eignet sich sowohl zur präventiven Anwendung bzw. zur Aufrechterhaltung der körperlichen Fitness, als auch als optimale Ergänzung in Trainings- und Wettkampfphasen. Besondere Aufmerksamkeit gilt hier der aktiven Regeneration. Zusätzliche Unterstützung biete ich in Fragen der Sporternährung. Diese Behandlungsmethode eignet sich für Einsteiger ebenso wie für Hobby- und Profisportler.
Kinesio-Taping (K-Taping)
Das Kinesiologische Taping entstand in den 1970er Jahren, der Chiropraktiker Kenzo Kase entwickelte diese Taping-Methode mit dem Ziel durch ein spezielles Material und spezifische Anlagetechniken körpereigene Heilungsprozesse zu unterstützen. Die Tapeanlage soll eine Bewegungsfreiheit der Muskulatur und Gelenke ermöglichen. Das Tape ist aus elastischem Baumwollmaterial, welche den Hauteigenschaften nachempfunden ist. Dadurch kann es auch im Alltag bzw. während sportlicher Betätigung getragen werden, ohne eine Bewegungseinschränkung hervorzurufen. Das Tape wird in der Regel mehrere Tage getragen, es kann auch nach dem Duschen bzw. Baden weiterhin auf der Haut bleiben.
Durch spezifische Anlagetechniken werden Hausensoren, Schmerzrezeptoren, Faszien, Meridiane und Akkupunkturpunkte stimuliert.
Positive Wirkungen von Kinesio-Tapes:
Herstellung von korrekter Muskelfunktion durch Unterstützung geschwächter Areale
Reduktion der Stauung durch Anregung der Blutzirkulation und des Lymphflusses
Schmerzreduktion durch neurologische Stimulation
Positive Beeinflussung der Gelenkfunktion
Spannungsregulation der Muskelfunktion
Stoffwechselanregung
Positiver Einfluss auf innere Organe
Anregung der Narbenheilung (Anlage auf geschlossene Narben)
Verletzungsprophylaxe im Leistungssport
Die Tapeanlage kann mit und ohne Vorbehandlung (Schröpfen, Lösen von Triggerpunkten) erfolgen.
Aromaölmassage
Die Aromaölmassage ist die Kombination der klassischen Massage mit den hochwertigen ätherischen Ölen von Young Living und nutmeg. Ätherische Öle sind aromatische Flüssigkeiten, die aus Sträuchern, Blumen, Bäumen, Wurzeln, Stauden und Samen gewonnen werden. Sie sind die Grundlage für das Wachstum und Leben der Pflanzen und unterstützen sie bei der Abwehr. Ätherische Öle können bei örtlicher Anwendung eine beruhigende, belebende, ausgleichende und reinigende Wirkung auf Körper und Geist haben.
Gesichts- und Kopfmassage
Die Gesichts- und Kopfmassage mit hochwertigen Ölen wirkt entspannend und beruhigend. In diesem Bereich befinden sich viele sensible Nervenbahnen, die sehr oft vernachlässigt werden. Die Massage wird als besonders wohltuend empfunden und begünstigt ein allgemeines Wohlbefinden. Nach der Massage fühlt man sich frei und frisch.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com